Ich hoffe und wünsche für uns alle, dass auch durch das diesjährige Zurückschauen die Beziehung zum Sohn Gottes, dem dreieinigen Gott, nochmals an Intensität und Tiefgang zugenommen hat. Das Zurückziehen in die Stille zum Nachsinnen erhöht die Dankbarkeit und das Erkennen der unendlich grossen Gottesliebe.
An diesem Karfreitag morgen geht es ostwärts. Am Horizont kämpft die aufgehende Sonne gegen die aufziehenden Wolken. Das Säntismassiv ist bereits verhüllt. Obwohl wir es auf verschiedenen Radiosendern versuchen, finden wir nirgends Musik, die diesem speziellen Tag gewidmet ist. Die Bedeutung von Karfreitag schwindet immer mehr. Dankbar stellen wir fest, dass das bei unseren Geschwistern ganz anders ist.
Die Gemeinde Wil SG ist das Ziel dieser Fahrt. Kaum auf dem Parkplatz angekommen, werden wir bereits von allen Seiten begrüsst und willkommen geheissen. Auch die Geschwister der Gemeinden Uzwil und Wattwil versammeln sich mit uns. Das geschieht nicht nur um des einstigen Geschehens zu gedenken, sondern auch um unsere Dankbarkeit und Liebe zum Erlöser zu bekräftigen. Weil Jesus Christus in den Tod gegangen ist, können wir ewig leben.
Heiligkeit und eine dem Karfreitag angemessene, dankbare Stimmung umfängt mich. Sie trägt während des ganzen Gottesdienstes. Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl bekommen nochmal eine ganz andere Intensität. Das erleben wir auch im Heiligen Abendmahl für die Entschlafenen. Schaut euch die aussagekräftige Altardekoration an.
Auf Karfreitag folgt Ostern. Die Stimmung ist eine ganz andere.
Nach der Anreise mit dem Zug erleben wir an diesem Ostermorgen auch einen Kirchgang. Mit Bischof Fässler bin ich unterwegs an die Gemeindestrasse 32 in Zürich. Auch Apostel Deubel ist da. Nach fast zweijähriger Bauphase erstrahlt unsere Kirche Zürich-Hottingen in neuem Glanz. Heute soll die Kirche neu geweiht werden. Zusammen mit der Festgemeinde erleben wir ein wahres Osterfest.
Dank dem unermüdlichen, fast übermenschlichen Einsatz etlicher Brüder und Schwestern wie auch der am Bau Beteiligten, ist das Kirchengebäude doch noch fertig geworden. Zwar ist die Orgel noch nicht intoniert und die Kirchenbänke sind noch nicht alle geliefert, aber das tut der Festfreude keinen Abbruch. Die Gemeinde hat ihr Zuhause wieder.
Zur Freude aller können an diesem Tag der Einweihung eine Mutter und zwei Kleinkinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen. Über diesen Gottesdienst erscheint auch ein Artikel auf unserer Homepage.
Wiederbezug und Einweihung der Kirche Zürich-Hottingen zu Ostern - Gemeinde Zürich-Hottingen (nak.ch)
Grosse Dankbarkeit über das gelungene Werk der neuen Kirche einerseits und über das grossartige Erlösungswerk des Herrn andererseits spornt uns an, mitzuhelfen, dass wir bald die Wiederkunft Jesu Christi als Bräutigam der Brautgemeinde erleben dürfen.